Ambulante Erziehungshilfe
Willkommen im Leben - das bedeutet auch: Willkommen bei der Aufgabe, ein Kind so zu erziehen, dass es die Chance erhält, sich nach ganz individuellen Bedürfnissen optimal zu entwickeln. Erziehung ist eine große Herausforderung für alle Eltern – und dabei unterstützt Glückskind Augsburg Familien im Rahmen der ambulanten Erziehungshilfe.
Erziehungs-
beistandschaften
Ob in der Familie oder in Schule – wenn Kinder mit großen Problemen konfrontiert sind, hilft Glückskind Augsburg im Rahmen einer Erziehungsbeistandschaft weiter. Wie können Kinder und Jugendliche individuell am besten gefördert werden? Gemeinsam setzen wir alles daran, das Sozial- und Leistungsverhalten wieder in gute Bahnen zu lenken.
Mit einer Erziehungsbeistandschaft unterstützen wir Kinder und Jugendliche vom Kleinkindalter bis ggf. ins junge Erwachsenenalter. Je nach Altersstufe kann die Expertise unserer integrativen Säuglings- und Kleinkindberaterin hinzugezogen werden. Wo es möglich ist, beziehen wir das soziale Umfeld, z. B. die Familie des Kindes oder Jugendlichen mit ein.
Das
Ziel einer Erziehungsbeistandschaft ist es, mit guter Unterstützung die
individuellen Fähigkeiten zu erweitern und eine ggf. im Raum stehende
Fremdunterbringung des Kindes zu vermeiden. Ältere Jugendliche kann das Glückskind Team begleitend auf ein
selbständiges Leben vorbereiten.
Was gehört zu einer Erziehungsbeistandschaft?
- Aufbau einer Vertrauensbeziehung zwischen Kind bzw. Jugendlicher/Jugendlichem und Pädagogen durch gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Aufdecken vorhandener Ressourcen für eine positive Entwicklung
- Erarbeitung alternativer individueller Krisenbewältigungsstrategien und akute Krisenintervention
- Strategien zur Leistungsmotivation
- (Begleitender) Kontakt mit Schule, Kindergarten, Ausbildungsbetrieb & Arbeitsstätte, Behörden, Therapeuten …
- u. v. m.

Was umfasst die sozialpädagogische Familienhilfe?
- Aufbau einer Vertrauensbeziehung zu allen beteiligten Familienmitgliedern
- Reflexion zu Rollenverständnis und Bedürfnissen im Familiensystem
- Offenlegen vorhandener Ressourcen, Suche nach Entlastungsmöglichkeiten und Stärkung der Erziehungskompetenz
- Individuelle Krisenbewältigung und Intervention im Akutfall
- Lösungssuche für soziale, finanzielle und organisatorische Schwierigkeiten der Familie
- Unterstützung und Vermittlung bei behördlichen, institutionellen und medizinischen Kontakten
- u. v. m.
Multiprofessionelle Clearings
Im Alltag von Familien zeigen sich Probleme in so unterschiedlicher Weise, dass oft zunächst nicht erkennbar ist, wie der Hilfebedarf konkret aussieht. Um mithilfe einer sozialpädagogischen Anamnese und Diagnose hier Klarheit zu gewinnen, bietet Glückskind Augsburg multiprofessionelle Clearings an.
In der Regel begleitet Glückskind Augsburg die Familie für mindestens drei Monate zeitlich sehr intensiv, um den Hilfebedarf für das Jugendamt professionell einzuschätzen und auf dieser Basis eine Empfehlung für weitere Hilfsmaßnahmen erstellen zu können.
Ein
multiprofessionelles Clearing kann auch zum Einsatz kommen, um zu versuchen, eine
Fremdunterbringung als höchstinvasive Maßnahme zu vermeiden. Je nach Altersstufe der Kinder kann auch unsere
integrative Säuglings- und Kleinkindberaterin hinzugezogen werden.
Was beinhalten multiprofessionelle Clearings?
- Kennenlernen von Familie und sozialem Umfeld, Abfrage aller involvierten Stellen (Kindergarten, Schule, Ärzte, Therapeuten, vorherige Hilfen o. ä.)
- Klärung von Bedarf und Wünschen der einzelnen Familienmitglieder, Gegenüberstellung mit den Vorgaben des Jugendamtes
- Miteinbeziehung individueller, persönlicher und kultureller Aspekte
- Professionelle Einschätzung bzgl. Kindeswohlgefährdung, bei Bedarf Einleiten geeigneter Schritte zur Abwendung der Gefährdung.
- Erstellung eines aussagekräftigen Clearing Berichtes
- u. v. m.

Ablauf und Kostenübernahme
Die Beratungsangebote der ambulanten Erziehungshilfe findet bei Ihnen zu Hause statt.
Die Kosten der Beratungsleistungen werden von den kooperierenden Jugendämtern getragen.